
- Artikel-Nr.: KB0001
"Heiß und kalt auf dem Basalt" - das Vogelsberg Kochbuch von Hans Schmidt
Das Kochbuch mit den besten Rezepten aus dem Vogelsberg, zusammengestellt von Hans Schmidt. Neben den Rezepten ist das Buch gespickt mit allerlei Wissenswertem und Geschichten und Erzählungen zum Schmunzeln - die ideale Geschenkidee!
Aus dem Rückentext: "Das überwiegend landwirtschaftliche Gepräge des Vogelsberges liefert die qualitativ hochwertigsten Produkte für die regionale Küche. Die kulinarische Vielfalt der Region, für die Hans Schmidt in vorderster Linie eintritt, bildet sich auch im Kochbuch deutlich ab. Dabei legen Hans Schmidt und seine gastronomischen Kollegen im Vogelsberg großen Wert auf die Gesundheit, die Frische und vor allem aufs Regionale bei den vielfältigen Produkten. Nicht zuletzt sollen die rund 160 Rezepte dazu dienen, die traditionelle Küche der Region neu zu entdecken. Das Buch wird herrlich abgerundet von einer Vielzahl an Anekdoten, Geschichten und Sagen und wunderschöne Fotografien aus der Region."
Rezepte aus dem Vogelsberg
Eine breite Palette an Rezepten aus dem Vogelsberg steckt im Vogelsberger Kochbuch von Hans Schmidt: Von Vorspeisen, Suppen und Salaten über Vegetarische Gerichte, Vogelsberger Hausmannskost und natürlich allerlei Fleischrezepte bis hin zu süßen Desserts und Gebäck ist für jeden nicht nur ein passendes Rezept zu finden.
Geschichten und Erzählungen aus dem Vogelsberg
Lustige Anekdoten von der "Määrer Fraou", die in ihrem Leben so manche Kuriosität erlebt hat. Einmal, so sagt man, habe sie sogar Speck und Gesangbuch verwechselt - und es sei ihr erst in der Kirche aufgefallen, dass sie den Speck mitgenommen hat, und nun wohl das Gesangbuch im Kraut auf dem Herd steckt... (Nachzulesen auf Seite 95)
Aber auch Wissenswertes über einen Vogelsberger, der die Landwirtschaft revolutionierte ist im Buch zu finden: Heinrich Wilhelm von Pabst, bedeutender Agrarwissenschaftler, der die Forschung und Lehre des wissenschaftlichen Landbaus in Mitteleuropa maßgeblich bestimmt hat, wurde 1798 in Maar geboren - im heutigen Bauernhaus des Landgasthaus Jägerhof.

